Release Notes 1.2.19 (26.06.2024)
Neuerungen
- Weboberfläche mehrsprachig – Sprachen: Deutsch, Französisch und Italienisch
- IDS-Export auf Version 1.0 aktualisiert
- Upgrade des Datenaustauschformates von IFC4x3_ADD1 auf IFC4x3_ADD2
- Organisationen und Benutzer-Zugehörigkeit erfolgt über SSO-Token Abgleich
Fehlerbehebung
- Es wurden verschiedene kleine Fehler behoben.
Release Notes 1.2.18 (18.04.2024)
Neuerungen
- In den Ansichten des Datenkatalogs (Fachklassen, Fachklassentypen und Wertelisten) kann auf die IFC-Version umgeschaltet werden.
- Die Wertelisten werden neu pro IFC-Version verwaltet.
- Die Fachklassen und die Merkmale werden neu pro IFC-Version verwaltet.
- Das Mapping zwischen verschiedenen IFC-Versionen (Beta-Version) ist möglich.
- Es gibt eine neue Filterfunktion in den Fachklassen zur Anzeige fehlender Mappings zu Fachklassen und Merkmalen in anderen IFC-Versionen.
- In der Wertelisten-Ansicht sind im Bereich «Referenzprojekt» die vordefinierten Typ-Wertelisten standardmässig weggefiltert.
Fehlerbehebung
- Es wurden verschiedene kleine Fehler behoben.
Release Notes 1.2.17 (07.12.2023)
Neuerungen
- In den Ansichten «Meine Projekte» und «Projektvorlagen» ist mit dem Icon «Berechtigte» neu ersichtlich, mit wie vielen Personen das Projekt geteilt wird.
- In den Ansichten «Meine Projekte» und «Projektvorlagen» ist mit dem Icon «als Projektvorlage geteilt» neu ersichtlich, dass das Projekt als Projektvorlage geteilt wird.
- Unser Support ist neu via Kontaktformular anstelle einer E-Mailadresse erreichbar.
- Die CRB-Datenschutzerklärung ist in der Fusszeile via Link einsehbar.
- In der Zugriffsverwaltung wurde die Funktion «Teilen» aus dem letzten Release entfernt.
- Für einen Benutzer kann mit der Rolle CRB_PRO eingestellt werden, ob eine Lizenz vorliegt oder nicht; vorerst ist dies nur in der Personenliste ersichtlich.
Fehlerbehebung
- Der Fehler im Kontext der Projektvorlagen-Verwaltung/-Freigabe wurde behoben.
Release Notes 1.2.15 (26.05.2023)
Neuerungen
- Beim Erstellen eines neuen Projekts stehen jetzt mehrere IFC-Versionen zur Auswahl.
Fehlerbehebung
- Die Funktion, ein Merkmal aus dem Vererbungsbaum in die aktuelle Fachklasse zu kopieren, wird dem Benutzer nur dann angeboten, wenn er eine Schreibberechtigung hat.
- IDS-Export: Kleinere Anpassungen der XML-Strukturen sowie von IDS-Konventionen (u.a. Position xs:annotation-Element, Korrektur Grossschreibung Entitätsnamen).
Release 1.2.14 (19.01.2023)
Neuerungen
- IDS-Export auf Version 0.9 aktualisiert.
- Verbesserungen in der Verwaltung der Fachklassentypen.
- Neu können Merkmale von Fachklassen zu Fachklassentypen und umgekehrt kopiert werden.
- Neu kann eine Aktivität im selben Projekt kopiert werden.
Verbesserungen der Performance und Fehlerbehebungen
- Die Abfragen der Übersicht über alle Projekte wurden optimiert
- Die Abfrage der Projektübersicht wurde optimiert.
- Die Fehler beim Ändern des Datentyps einer benutzerdefinierten Eigenschaft wurden behoben.
- Korrekte Statistik der Anzahl Fachklassen in der Übersicht aller Projekte.
- Korrekte Abwicklung von gleichzeitigen Access-Token-Aktualisierungsversuchen.
- Die Vererbungshierarchie wird neu auch bei Fachklassentypen dargestellt.
- Die Darstellung der reduzierten Prozessübersicht wurde verbessert.
- Sämtliche externen Bibliotheken wurden aktualisiert.
- Die Information, wenn eine Ressource nicht gefunden wird, wurde verbessert.
- Die Wartung des Standard-Referenzprojekts wurde verbessert.
- Korrekte Abfrage der Vererbungshierarchie von Fachklassen und Fachklassentypen.
- Die Fehler beim Erstellen eines neuen Merkmals eines Fachklassentyps wurden behoben.
- Die Namen von Rollen (Projekt-Rollen) müssen neu über alle Rollengruppen eindeutig sein.
Release 1.2.13 (19.09.2022)
Neuerungen
- Anpassung des Login-Prozesses.
- Ihr Account wird mit CRB TrustID verwaltet.
Release 1.2.12 (17.08.2022)
Neuerungen
• Neu können Prozesse, Aktivitäten und Rollen aus dem Referenzprojekt kopiert werden.
• Auch Prozesse innerhalb desselben Projekts können jetzt kopiert werden.
Weitere Verbesserungen
• Das Filtern und die Sortierung der Fachklassen im Datenkatalog wurden verbessert.
• Die Eingabe bei den Dialogfenstern ist effizienter.
• Die Aufzählungswerte von benutzerdefinierten Eigenschaften können besser dargestellt werden.
• Die Übersicht in der Projektzugriffsverwaltung wurde verbessert.
• Neu werden auch Fachklassen ohne Merkmale im Datenkatalog-Bericht aufgeführt.
Release 1.2.11 (17.06.2022)
Neuerungen
- Das Löschen von Projekten, Meilensteinen, Geschäftsprozessen und Aktivitäten wurde vereinfacht.
- Neu sind Berichte in PDF- oder Excel-Format möglich:
- Informations-Profile
- Prozessübersicht (Zusammenfassung eines Information Delivery Manual IDM) - Merkmale aus dem Vererbungsbaum können neu in die aktuelle Fachklasse kopiert werden.
- Eigenschaften lassen sich von einer Fachklasse zu einer anderen kopieren.
- Klassifikationstrennzeichen können neu flexibel festgelegt werden.
Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Beim Erstellen eines neuen Projekts gibt es jetzt eine Löschoption für Prozesse.
- Die Download-Dateinamen der Berichte sind neu einheitlich abgestimmt.
- Die Fehler bei der Property-Set-Id sowie beim Anlegen neuer Gruppenlisten wurden behoben.
Release 1.2.10 (27.04.2022)
- Neu können PDF-Berichte des Datenkatalogs erstellt werden.
- Das Design der Werteliste-Verwaltung wurde überarbeitet und verbessert.
- Das Design der Rollen-Verwaltung wurde überarbeitet und verbessert.
- Ergänzung neuer Rollentypen: Unternehmung, Lieferant, Dienstleistung, Nutzende
Fehlerbehebungen
- Prozesse haben keine Standard-Kurznamen mehr.
- Werte, die in einer Referenzprojekt-Werteliste ergänzt wurden, können nun gelöscht werden.
- Nach dem Editieren eines Merkmals wird es nicht mehr als vererbt angezeigt.
- Beim Erstellen eines neuen Projekts wird die Projekt-IFC-Version übernommen.
Release 1.2.9 (24.03.2022)
- Neues Konzept Typisierung hinzugefügt
- Fachklassentypen können angelegt und verwaltet werden.
- Von einer Fachklasse kann eine Beziehung zu einem entsprechenden Fachklassentyp modelliert werden. - Verbesserte Darstellung der Projektübersicht (Gantt-Diagramm entfernt)
- Neues Design der Prozesse in der Projektübersicht, inkl. neuer Identifikation für Prozesse
- Neu wird die Standard-IFC-Version eines Projekts, wenn sie gesetzt ist, in der Projektliste und in der Projektzusammenfassung angezeigt.
- Bei einer neuen Version des BIM-Profil-Servers werden die Benutzer mit einem Pop-up aufgefordert, die Webapplikation neu zu laden.
- Im Datenkatalog wurde bei den Ansichten für Wertelisten, benutzerdefinierte Eigenschaften, Gruppenlisten, Klassifikationssysteme und Materiallisten die Ladezeit verbessert.
Hotfix 1.2.8 (23.02.2022)
- Fehler in der Profilansicht: Vererbte Merkmale und Anforderungen für Gruppierung Merkmale werden nun auch wieder korrekt behandelt.
- Eine Änderung, die mit dem letzten Hotfix eingeführt wurde, verursachte Probleme bei der Erstellung bestimmter neuer Merkmale (Merkmale, die eine Zuordnung zu einer IFC-Entität erfordern).
Hotfix 1.2.7 (15.02.2022)
- Fehler in der Profilansicht: Vererbte Merkmale und Anforderungen werden nun wieder korrekt behandelt.
Release 1.2.6 (02.02.2022)
- Neu können Material-Anforderungen modelliert und definiert werden. Es kann die Anforderung definiert werden, dass einer Fachklasse ein Material zugewiesen werden soll. Mit einer Materialliste können die möglichen Materialien angegeben werden.
- Profile können neu als IDS-XML-Dateien in Version 0.4.3 exportiert werden.
- Der Darstellungsfehler von Umlauten in exportierten IDS-XML-Dateien ist behoben.
Hotfix 1.2.5 (20.12.2021)
- Neu ist es möglich, Gruppen hinzuzufügen, ohne einen Predefined-Type auszuwählen.
- Neu ist es auch möglich, einen Objekt-Typ zu definieren, ohne einen Predefined-Type auszuwählen.
Release 1.2.4 (15.12.21)
Neu können Anforderungen an Verweise zu Klassifikationssystemen modelliert und definiert werden.
Klassifikation
Es kann die Anforderung definiert werden, dass einer Fachklasse ein Verweis auf einen Klassifikationswert eines bestimmten Klassifikationssystems zugewiesen werden soll. Die Klassifikationswerte können hierarchisch erfasst werden.
Weitere Verbesserungen
- Datenkatalog:
- Verbesserter Ablauf, um ein Merkmal zu erstellen
- Verbesserte Darstellung, ob ein Merkmal vererbt ist oder von einem Referenzprojekt stammt - Projekterstellung:
Hier wurden verschiedene Fehler behoben. - Registrierung:
Es ist keine Doppelregistrierung mehr möglich.
Release 1.2.3 (11.11.21)
Neue Konzepte
- Gruppierung: Das Konzept Gruppierung ermöglicht die Anforderung für eine Gruppenzugehörigkeit einer Fachklasse, z.B. dass jeder Raum einer Raumnutzungsart zugeordnet werden muss. Siehe detaillierte Infos zum Konzept Gruppierung*.
- Dokumentreferenz: Das Konzept Dokumentreferenz ermöglicht die Anforderung, dass eine Fachklasse ein bestimmtes Dokument haben soll. Siehe detaillierte Infos zum Konzept Dokumentreferenz**.
* Gruppierung: Beim Konzept Gruppierung werden Gruppenlisten angelegt. Eine Gruppenliste besteht aus bestimmten Gruppen. Sie kann dann über ein Gruppierungsmerkmal an Fachklassen gebunden werden. Dies bedeutet, dass diese Fachklasse einer dieser bestimmten Gruppen der referenzierten Gruppenliste angehören soll.
** Dokumentreferenz: Beim Konzept Dokumentreferenz werden für Fachklassen Dokumentreferenz-Merkmale angelegt. Ein solches Merkmal beschreibt, dass eine Fachklasse ein bestimmtes Dokument haben soll.
Profilansicht
- Neu sind Merkmale nach IFC-Konzepten (Attributen, Eigenschaften, Mengen etc.) gruppiert dargestellt.
- Neu ist durch Symbole klar ersichtlich, ob ein Merkmal vom Referenz-Datenkatalog stammt und ob ein Merkmal vererbt ist.
- Neu ist, dass der Set-Name (z.B. IfcPropertySet-Name) zusätzlich angezeigt wird. Dies verbessert die semantische Bedeutung der Merkmale.
Weitere Verbesserungen
- Datenkatalog: Neu werden im Datenkatalog zu einem Merkmal auch die zugehörigen Set-Namen (z.B. IfcPropertySet-Name) angezeigt. Dies verbessert die semantische Bedeutung der Merkmale.
- Fehlerbehebung beim Erstellen eines neuen Milestones
- Verbesserte Darstellung der Kinder einer selektierten Fachklasse im Datenkatalog
- Referenz-Datenkatalog: nicht verwendete Wertelisten wurden entfernt
- Authorisierungskonzept präzisiert
Release 1.2.2 (30.09.21)
Datenkatalog
Die Merkmale von Fachklassen werden neu anhand der Vererbungshierarchie von IFC an alle Fachklassen unterhalb vererbt. Dieses Vererbungskonzept hat den Vorteil, dass vererbte Merkmale nicht nochmals für jede Fachklasse modelliert werden müssen.
Wartungsfenster
Während den Wartungsarbeiten werden die Benutzer auf der Startseite neu darauf hingewiesen, dass der BIM-Profil-Server zurzeit gewartet wird und demnächst wieder verfügbar ist.
Weitere Neuerungen und Verbesserungen
- Datenkatalog:
- Zur Erklärung, warum ein Merkmal nicht bearbeitbar/löschbar ist, wurden Tooltipps hinzugefügt
- Für alle Aspekte zur Modellierung des Datenkatalogs wurde ein neues passendes Untermenu hinzugefügt - Die Benutzeroberfläche wurde in verschiedenen Bereichen verbessert, z.B. die Anzeige von Modal-Fenstern beim Erstellen von neuen Fachklassen usw.
Release 1.2.1 (14.07.21)
Datenkatalog
Neu können folgende «benutzerdefinierten Eigenschaften» verwaltet werden:
- Property Sets
- Eigenschaften
- Werte bei Eigenschaften mit Werteliste
Werteliste
Neu ist es möglich, Werte projektspezifisch zur Werteliste eines Referenzprojektes zu ergänzen.
IDS-Export (XML)
Im Bereich «Aktivitäten – Rollenzuweisung» können mit der Funktion «IDS-Export» die zu einer Aktivität definierten Regeln in einer maschinenlesbaren Form (XML-Datei) weitergegeben werden. IDS (Information Delivery Specification) ist im Rahmen der Standards von buildingSmart der Nachfolgekandidat für mvdXML und hat momentan als «Beta-Version» noch Entwicklungsstatus. In der Version 1.2.1 vom BIM-Profil-Server wird die IDS Version 0.3 unterstützt. Mit der zusätzlichen Version IDS-X (IDS eXtended) stellt der BIM-Profil-Server eine IDS-Version zur Verfügung, die einige Erweiterungen für die Regelweitergabe bietet.
Weitere Neuerungen
- Die «Rollen» haben neue, rollenspezifische Icons erhalten
- Neu werden im Datenkatalog bei den Aufzählungswerten die gemappten IFC-Enumerationswerte angezeigt
Release 1.2.0 (12.06.21)
Datenkatalog
Das Design des Datenkatalogs wurde komplett überarbeitet und verbessert.
Neu können im Datenkatalog Fachklassen verwaltet werden:
- Neue Fachklasse anlegen inkl. Mapping zu einer IFC-Entity
- Bearbeiten von Name und Beschreibung der neuen Fachklassen
- Löschen von neuen Fachklassen
Neu können in einer Fachklasse auch deren Merkmale verwaltet werden:
- Neues Merkmal anlegen inkl. Mapping nach IFC (IFC-Attribut, Property, Quantity oder benutzerdefinierte Property/Custom PSet)
- Es ist auch möglich, ein Merkmal zu einer Fachklasse aus dem Referenzdatenkatalog hinzuzufügen
- Bearbeiten von Name und Beschreibung der neuen Merkmale
- Löschen von neuen Merkmalen
- Wenn ein gemapptes IFC-Attribut, eine Property oder eine benutzerdefinierte Property eine Werteliste besitzt, wird diese automatisch für dieses Merkmal übernommen.
Einem Merkmal, das noch keine Werteliste besitzt, kann eine hinzugefügt werden. Dies kommt zur Anwendung, wenn z.B. eine IFC-Property per Definition einen freien Text erlaubt, dies jedoch mit einer Werteliste einschränken möchte, z.B. mit einer Feuerwiderstandsklasse.
Neu können in einem Projekt die Wertelisten verwaltet werden:
- Anlegen einer Werteliste inkl. Hinzufügen von Werten
- Bearbeiten von Name und Beschreibung der neuen Wertelisten und ihrer Werte
- Entfernen von Werten aus neuen Wertelisten und das Löschen von neuen Wertelisten
Neu sind Fachklassen anhand einer Kategorisierung für eine bessere Übersicht filterbar.
Weitere Neuerungen
- Das Layout für die Ansicht der Projektvorlagen wurde überarbeitet und in "CRB-Referenzprojekte", "Meine Projekte" und "Community Projekte" unterteilt.
- Für das Impressum wurde eine neue Seite ergänzt.
Release 1.1.0 (22.04.2021)
Datenkatalog
- Der Datenkatalog umfasst neu auch Aufzähllisten von gültigen Werten für Eigenschaften (z.B. EI_30, EI_60, EI_90 für die Feuerwiderstandsklasse).
- Die Darstellung des Datenkatalogs wurde überarbeitet und enthält neu mehrere Schichten und Untergruppen. Damit kann besser navigiert werden.
- Die Volltextsuche im Datenkatalog wurde verbessert.
- Neu wird auf allen Stufen des Datenkatalogs gesucht.
Funktionen
- Die Reihenfolge der Aktivitäten in der Ansicht «Rollenzuweisung» und «Profile» kann neu mittels Drag-and-Drop-Funktion verändert werden (über Punkte-Symbol bzw. -Fläche).
- In der Ansicht «Profile» können die Eigenschaften neu über das «Augen-Symbol» reduziert angezeigt werden, sodass der Fokus nur auf den im Profil verwendeten Eigenschaften liegt.
- Neu ist es möglich, die Daten der Ansicht «Profile» als Excel-Datei zu exportieren und herunterzuladen.
- Die persönliche Organisation wird nun mit dem Begriff «Persönliche Organisation» anstatt «@{user_id}» angezeigt.
- Bei der Registration muss das Passwort zur Bestätigung neu ein zweites Mal eingegeben werden.
- Neu kann man sich im Anmelde-Formular auch mit der «Enter-Taste» einloggen.
- Wenn ein Benutzer bereits eingeloggt ist und die Login-Seite aufruft, wird er automatisch auf die Standardseite (Übersichtsliste der Projekte) weitergeleitet.
- Die Filterung der Projekt-Rollen in der Aktivitäten-Ansicht listet neu nur die Projekt-Rollen auf, welche Teil des aktuell selektierten Prozesses sind.
- Applikations-Mitteilungen werden neu als Toast-Notification (Pop-up-Benachrichtigung) angezeigt.
- Performanceverbesserungen bei der Änderung der Reihenfolge im Datenkatalog.
Fehlerbehebungen
- Bei gewissen Projekten, die als Referenz verwendet wurden, ist der Internet-Browser teilweise in der Ansicht «Projekterstellung» eingefroren.
- Performanceverbesserungen bei der Änderung der Reihenfolge im Datenkatalog.
- Wenn eine Aktivität zu einem noch leeren Prozess hinzugefügt wurde, wurde diese Aktivität erst nach einer Seitenaktualisierung angezeigt.
Release 1.0.2 (Hotfix) (17.03.2021)
- Umformulierte Texte für das Anmeldeformular.
- Änderung des Build-Skript für die Produktion.
- Ein Leistungsproblem bei der Neuordnung von Data Catalog wurde behoben.
Release 1.0.1 (Hotfix) (13.03.2021)
- Die Hauptrolle wird in der oberen rechten Ecke der Projektrollenkarte richtig angezeigt.
- Die App leitet nach dem Löschen nicht mehr an einen Prozess weiter.
- Die Beschreibungsspalte auf der Datenkatalogseite wird beim Mouseover vollständig angezeigt.
- Beim Erstellen eines neuen Projekts ohne Referenzprojekt werden die Standardphasen ordnungsgemäß importiert.
- Ein Titel und ein Favicon wurden hinzugefügt.
- Die Prozesskarte enthält kein zufälliges Symbol, wenn sie sich in einer reduzierten Meilensteinspalte befindet.
- Die Prozessstatistiken sind jetzt sowohl in der Prozess-Popover-Komponente als auch in der langen Prozesskarte korrekt.
- Eine Beschreibung des Prozesses wird jetzt auch auf der langen Prozesskarte angezeigt.
- Leere Phasen haben in der Projektübersicht (Meilensteinplan) etwas Platz bekommen.
- Tippfehler im Modalfenster zur Meilensteinerstellung korrigiert.