• Home
  • Einheitlicher Datenaustausch – damit wir uns besser verstehen.

ecoDevis

Einheitlicher Datenaustausch – damit wir uns besser verstehen. 

Die revidierte Norm SIA 451 regelt die Verständigung und den Prozess des Datenaustauschs auf einer übergeordneten Ebene. Die CRB-Richtlinie IfA18 beschreibt die Regeln für den Datenaustausch bei der digitalen Nutzung von CRB-Standards und stellt über die CRBX-Schnittstelle einen fehlerfreien Datenaustausch, insbesondere von Leistungsbeschreibungen und Kostenermittlungen, sicher.  

Remo Wegmann
27.05.2025

Seit der Gründung von CRB 1959 stand das Informationsmanagement im Fokus, immer mit dem Ziel, dass sich Baufachleute mit einheitlichen Standards effizienter und besser verständigen können. Die in den 1990er-Jahren entwickelte Richtlinie «Informationen für Anwender IfA’92» baute auf der technischen Norm SIA 451 auf. Die IfA’92 spezifizierte unter anderem den Datenaustausch von Dokumenten, die auf dem NPK basieren. Daher hatte sich der Begriff «SIA 451-Schnittstelle» über Jahre etabliert. Aufgrund von gewünschten Funktionserweiterungen sowie zur Fehlerbehebung wurde die Richtlinie 2018 grundlegend neu aufgesetzt und löste ab 1. Januar 2020 als «IfA18 – Informationen für Applikationen» die IfA’92 ab.

Unabhängige Zertifizierung

Die neue Richtlinie IfA18 ermöglicht den erweiterten Datenaustausch von Leistungsbeschreibungen nach NPK mit Anhängen, Bildern und zusätzlichen Gliederungen, von Ausschreibungen mit Textbausteinen aus der PRD-Plattform sowie von Kostenermittlungen mit Kostenkennwerten nach eBKP. Die IfA18 richtet sich an Applikationsentwickler und beschreibt die Regeln und Anforderungen für den einheitlichen Datenaustausch bei der digitalen Nutzung von CRB-Standards. Diese softwaretechnischen Minimalanforderungen werden im Rahmen von regelmässig stattfindenden Audits durch die unabhängige Zertifizierungsstelle PM Informatik AG überprüft.

Zentrales Prüfprogramm

Heute sind auf dem Markt 42 Software-Lösungen verfügbar, die dieses CRB-Zertifikat erlangt haben und den Datenaustausch nach der aktuell gültigen IfA18 V3.13 mit dem Austauschformat «CRBX» unterstützen. Für einen reibungslos funktionierenden Datenaustausch nutzen die zertifizierten Bauadministrations-Lösungen das von CRB entwickelte, zentrale Prüfprogramm. Es kontrolliert im Hintergrund eines Datei-Imports oder -Exports, ob die Austauschdatei «*.crbx» strukturell und inhaltlich mit den Regeln der jeweils aktuellen Version der IfA-Richtlinie konform ist.

Neue SIA 451 als Verständigungsnorm

Auch über den Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsprozess (AVA) hinaus ist der Bedarf an Orientierung für einen einheitlichen Datenaustausch gross. Deshalb wurde die bestehende technische Norm SIA 451 aus dem Jahr 1992 grundlegend überarbeitet. 2025 wird sie mit dem neuen Titel «Bereitstellung und Nutzung von Daten im Bauprozess» bereitgestellt. Als Verständigungsnorm ist sie nun auf höherer, konzeptueller Ebene einzuordnen: Sie regelt den Aufbau des Informationsmanagement-Prozesses im Projekt zwischen den für den Datenaustausch verantwortlichen Beteiligten.

Schnittstelle für fehlerfreien Datenaustausch

So liegt der Fokus neu auf den Prozessen, auf der Verständigung über Begriffe, auf den Anforderungen an den Informations- und Datenaustausch und an Lieferobjekte sowie auf der Sicherstellung der Qualitätsanforderungen und der technischen Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Damit unterstützt der Datenaustausch nach SIA 451 auch BIM-Prozesse und weitere Austauschformate. Einer dieser offenen und den Regelungen der neuen SIA 451 entsprechenden Standards ist die CRBX-Schnittstelle, die in der Richtlinie «IfA18 – Informationen für Applikationen» von CRB definiert ist. Sie beschreibt die Regeln zum Datenaustausch bei der digitalen Nutzung von CRB-Standards mit dem Datenaustauschformat «CRBX» und stellt bei deren Einhaltung einen fehlerfreien Datenaustausch sicher.